Projekttreffen der Forschungsplattform „Geoenergiesysteme“
Am 17.10.2025 traf sich die Forschungsplattform „Geoenergiesysteme“ des Verbundprojekts TEN.efzn am Drilling Simulator Celle.
Forscher:innen der Technischen Universität Clausthal, der Leibniz Universität Hannover, des LIAG Institute for Applied Geophysics, der Georg-August-Universität Göttingen und des ISFH – Institut für Solarenergieforschung Hameln trafen sich am Drilling Simulator Celle zum wissenschaftlichen Austausch. Darin wurde der aktuelle Stand der Arbeiten zur Nachnutzung von untertägigen Gasspeichern, zur Geothermie und untertägigen Wärmespeicherung berichtet sowie Ansätze zur Bewirtschaftung und technischen Optimierung vorgestellt, die speziell auf die Rahmenbedingungen Niedersachsens zugeschnitten sind.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Präsentation und Diskussion erster Zwischenergebnisse zu experimentellen Laborversuchen, zur Entwicklung von Speicher- und Bohrungsmodellen, Analysen von Wärmebedarf- und -potenzial sowie der Entwurf von Modellen zur Risikoanalysen und der Einbezug aller Ergebnisse zur Optimierung von Bohrungsprozessen.
Neben den technischen Fragestellungen wurden auch soziale Dynamiken thematisiert. So wurden Kommunikations‑ und Beteiligungsstrategien diskutiert, um die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende auch im Themenfeld Geoenergie erhöhen zu können.
Vorgestellt wurden zudem neue Weiterbildungsangebote zu Geoenergiesystemen, die sich an alle Interessierten richten. Die ersten Kurse sollen im April 2026 starten – weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.ite.tu-clausthal.de/ite-academy/geoenergiesysteme
Wir danken allen Teilnehmenden für die konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächsten Schritte.
Weitere Projektinformationen: https://www.efzn.de/ten