Forschung

Forschung

Der DSC verfolgt die Zielsetzung, eine Simulation des Tiefbohr-Prozesses mit den gekoppelten Soft- und Hardwaresimulatoren zu ermöglichen.

Dienstleistungen

Dienstleistungen

Neben der eigenen Forschung steht der DSC auch industriellen Kunden für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Verfügung.

Über uns

Über uns

Überblick über unsere Beschäftigen, aktuelle Stellenausschreibungen, Zugriff auf die Mediathek und ein virtueller Rundgang durch die Anlage.

Willkommen am Drilling Simulator Celle

Von der Geothermie sind in Teufen ab 1.000m wesentliche Beiträge zum Gelingen der Energie- bzw. Wärmewende zu erwarten. Eine Kernaufgabe des Drilling Simulator Celle (DSC) ist es, die technisch-ökonomischen Projektrisiken geplanter Tiefbohrprojekte zur energetischen Nutzung des geologischen Untergrunds deutlich zu reduzieren.

Das Zentrum verfügt über einen hochentwickelten Teststand zur Untersuchung der komplexen Tiefbohrprozesse unter realistischen Betriebsbedingungen. In einem Software-Simulator werden Modelle zur Berechnung und Optimierung dieser Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt.  Durch den kombinierten Einsatz theoretischer und experimenteller Methoden ist es möglich, valide Aussagen zu den Risiken bei der energetischen Erschließung des geologischen Untergrunds zu treffen und diese frühzeitig erkennbar und beherrschbar zu machen.

Der Forschungsansatz umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch stark anwendungs- bzw. transferorientierte Aspekte. Dies spiegelt sich in der Verteilung der Drittmittelgeber sowohl aus Industrie, Bundesministerien und der Europäischen Regionalförderung als auch der Deutschen Forschungsgemeinschaft wider.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Einrichtung, unseren Forschungsansatz sowie unsere wissenschaftlich-technischen Dienstleistungen.

Neuigkeiten