Dienstleistungen
Unseren Kunden stehen wir mit einem breiten Angebot von Dienstleistungen rund um die Modellierung und Simulation von Bohrprozessen zur Verfügung. So wollen wir unseren Kunden dabei behilflich sein, durch vorherige realistische und wiederholbare Laboruntersuchungen an neu entwickelten Komponenten hohe Kosten und Stillstandszeiten bei einer späteren Nutzung in Bohrprojekten zu reduzieren.
Zur Identifikation, Beherrschung und Reduktion technisch-ökonomischer Risiken geplanter Tiefbohrprojekte auf Geothermie bieten wir realitätsnahe Vorab-Simulationen an, bei denen neuentwickelte und validierte mathematische Modelle zum Einsatz kommen. Die am DSC entwickelte Methodik zielt darauf ab, die mit der Planung und Durchführung (mittel-)tiefer Geothermieprojekte befassten Institutionen (Projektentwickler, Bohrkontraktoren etc.) unter Anwendung neuester Forschungsergebnisse bei ihrem Risikomanagement zu unterstützen.
Beispiele früherer Vorhaben waren:
- CFD Simulation “Gas Trap” (großes Serviceunternehmen)
- Flow Loop Tests mit einem neuentwickelten Downhole Tool, mehrere Phasen (Service Serviceunternehmen)
- Machbarkeitsstudie “Software Simulator Based Scenario Training” (großer Operator)
Neben unserer eigenen Expertise und apparativen Ausstattung am Hardware-Simulator und am Software Simulator greifen wir bei Bedarf auch auf unser Netzwerk mit nationalen und internationalen Forschungspartnern zurück.
Unsere Dienstleistungen sind u.a.
- “Scenario Drilling", Vorabsimulationen von kritischen Phasen einer Tiefbohrung (Produkt Seite).
- Testreihen für neuentwickelte Prototypen von BHA-Komponenten im Industriemaßstab.
- “Computational Fluid Dynamics (CFD)-Analysen” stellen eine Kernkompetenz am DSC dar.

Sofern wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit geweckt haben sollten, steht Ihnen auf unserer Seite Dr.-Ing. Michael Koppe gerne als Ansprechpartner zu Verfügung.