Am 20. März 2025 unternahmen Mitglieder des Lions Club Wittingen eine Exkursion zum Drilling Simulator Celle, um sich über die aktuellen Forschungsarbeiten vor Ort zu informieren.
Zu Beginn der Veranstaltung gaben Lilav Koro und Jörg Lehr, beide wissenschaftliche Mitarbeiter:innen am DSC, der Gruppe einen umfassenden Überblick über die Forschungsschwerpunkte der Einrichtung. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Tiefbohrtechnik entscheidende Impulse zur Bewältigung der Energiewende liefern kann, insbesondere durch die Nutzung der Geothermie für Wärmegewinnung und die saisonale Energiespeicherung. Zur Überraschung einzelner Teilnehmer:innen erstrecke sich das Anwendungsspektrum dieser Technologie weit über die reine Erdöl- und Erdgasförderung hinaus, so dass die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich auch zukünftig von großer Bedeutung sein wird. Während einer anschließenden Führung zeigten sich die Besucher insbesondere vom Software-Simulator begeistert, der es ermöglicht, komplexe Tiefbohrprozesse realitätsnah abzubilden und somit wertvolle Beiträge u.a. für eine verbesserte Bohrplanung liefern kann.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie moderne Technik dazu beiträgt, Prozesse effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten“, resümierte Axel Hawellek, Präsident des Lions Club Wittingen. Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis sowie die Potenziale für umweltfreundliche Energiegewinnung hinterließen bei den Besucher einen bleibenden positiven Eindruck.